Auch, wenn die Welt sich in Richtung online und digital entwickelt. Auch wenn Geschäfte und Handelsnetzwerke immer internationaler werden. Trotz alledem gibt es immer noch einen riesigen Bedarf an Events, wo sich Unternehmen live vor Ort präsentieren sollten. Dazu gehören Roadshows und allen voran Messen. Warum das so ist? Weil es ein elementarer Bestandteil des Business ist Menschen in die Augen zu sehen, ihre Körpersprache zu studieren und ihnen die Hände zu schütteln, bevor man ein Geschäft in die Wege leitet. Wer unterschreibt schon einen Millionen-Euro-Deal mit einem Unternehmen aus einem anderen Land oder mit einem Hersteller von fernen Kontinenten, ohne sich von der Qualität der Leistungen und der Redlichkeit der Geschäftspartner direkt zu überzeugen. Messen und Ausstellungen werden wohl auch in Zukunft von hoher Bedeutung sein, um sich und seine Produkte zu präsentieren. Und eines der wichtigsten Utensilien dafür sind hochwertige Zelte: Promotionszelte, Faltzelte, Pavillons, Werbezelte – was auch immer das Ereignis erfordert. Sie sind fester Bestandteil dieser Art des Marketings. Wir zeigen, worauf es bei ihnen ankommt.
Zelte – was für Zelte gibt es für Unternehmen?
Zelte werden in der Wirtschaft aus verschiedenen Gründen genutzt. Meist werden damit Stände auf Messen eingerichtet, um sich einer großen Heerschar an Besuchern zu präsentieren. Doch das ist nicht alles. Häufig kommen sie zum Einsatz, wenn ein Event für den Kunden oder Mitarbeiter organisiert werden soll. Dann sind Zelte die ideale Lösung, um sich schnell eine eigene Location zu verschaffen. So wird man nicht abhängig davon, dass eine geeignete Eventlocation frei ist, wenn man sie braucht. Dabei unterscheidet man folgende Zelt Arten:
Faltzelt
Faltzelte sind eine ganze einfache Lösung. Sie heißen Faltzelte, weil die tatsächlich so gebaut wurden, dass man sie nicht per Montage erst aufbauen muss. Stattdessen sind Plane und Gerüst miteinander verbunden. Man kann das Faltzelt aufklappen und zuklappen, so ähnlich wie einen Regenschirm. Es zeichnet sich also dadurch aus, dass es besonders schnell aufgestellt wird.
Geeignet ist ein Faltzelt vor allem dafür, um bei gutem Wetter außen oder im Innenbereich eine räumliche Abgrenzung zu schaffen. Ihr Material ist in der Regel wasserdicht und resistent gegen UV-Licht. Allerdings ist ihre Verankerung mit dem Boden nicht dafür ausgerichtet, um bei Sturm oder Schnee stabil zu stehen. Faltzelte sind vom Hersteller dafür gedacht, um schnell eine minimale Behausung zu errichten. Sie lassen sich individuell bedrucken und farblich gestalten. So kann der Kunde zum Beispiel auf einer Messe eine Firma gleich an der Farbe oder am Logo von weit weg identifizieren.
Pavillon / Faltpavillon
Ein Pavillon wird in der Fachsprache als ein leichtes, freistehendes Bauwerk bezeichnet. Oder als eines, das einem Gebäude vorsteht. In der Regel ist es nur ein Dach über dem Kopf, Wände sind laut Definition nicht vorgesehen. Auch solche Modelle gibt es im Bereich Zelte, sie werden als Faltpavillon bezeichnet. Sie sind dann ideal, wenn auf die Schnelle ein Dach über dem Kopf benötigt wird, um vor Sonne oder Regen zu schützen.
Man setzt derartige Faltpavillons zum Beispiel im Wahlkampf ein, oder auf Festen, um den Grill vor Regen und Laub zu schützen. Die Leute sollen von der Seite nach innen sehen können. Sollte es einmal regnen, dann hält das wasserdichte Planenmaterial das Wasser davon ab in den Pavillon einzudringen – sofern es hochwertig genug ist. Ein solcher Faltpavillon ist ebenfalls nur minimal mit dem Boden verankert. Es ist also keine Profi Lösung, um bei Sturm und Regen eine Veranstaltung durchzuführen. Auch ein Faltpavillon lässt sich problemlos individuell im Firmendesign gestalten.
Promotionszelt / Werbezelt
Wer sich mit der Aufgabe beschäftigt ein geeignetes Zelt für Werbezwecke zu finden, der stößt zwangsläufig auf die Bezeichnung Promotionszelt. Der Name sagt es fast schon, ein Promotionszelt wurde dafür geschaffen, um einen mobilen Marketingstand unterhalten zu können. Allerdings handelt es sich bei einem Promotionszelt um nichts anderes als um ein Faltzelt oder einen Faltpavillon. So genau ist das nicht definiert. Die Hersteller verkaufen Faltzelte und Faltpavillons auch unter dem Namen Promotionszelt oder eben Werbezelt.
Partyzelt / Eventzelt
Den krönenden Abschluss der Zelte bildet das Partyzelt. Hierbei ist klar zu unterscheiden vom Faltzelt oder zum Pavillon. Ein Faltzelt oder ein Faltpavillon wird genutzt, wenn es schnell gehen soll. Sie lassen sich aufklappen und sind so gut wie fertig. Ihre Konstruktion ist denkbar einfach. Ein Partyzelt dagegen ist schon eine etwas größere Angelegenheit. Es wird zum Beispiel auf Volksfesten genutzt. Sie sind fast immer komplett wasserdicht und schützen hervorragend auch bei starkem Wind.
Meist bildet ein Gerüst aus Aluminium die Basis. Dieses wir dann mit Planen bezogen, so dass Seitenwände und Dach stabil und sicher stehen. Zudem wird das Gerüst beim Aufbau mit Hilfe von Bodenverankerungen gesichert. Hierbei handelt es sich also um Profi Ausrüstung. Partyzelte sind ungeheuer stabil. Auch ihre Farbe und Musterung lässt sich beim Hersteller individuell bedrucken bzw. färben.

Welche Marken und Hersteller sind zu empfehlen?
Im gewerblichen Bereich gibt es immer wieder einen Bedarf an Faltzelten, Partyzelten, Faltpavillons oder Promotionszelten. Messen, Präsentationen, Events und Feiern bleiben wichtige Elemente des Marketing, der Kundenbindung und der Erhaltung der Mitarbeiterzufriedenheit. Stellt sich nur die Frage, welche Marke oder welches Modell man wählen sollte. Gibt es eine Differenzierung, so ähnlich wie den Herstellern für Autos? Gibt es so etwas wie den absoluten Profi auf dem Markt, der mit seinen hochwertigen Faltzelten alle anderen in den Schatten stellt? Oder ist es völlig egal, wo man seinen Faltpavillon kauft – so lange dieser Wasserdicht ist? Kann man jede Ausführung auch individuell bedrucken, eine LED-Beleuchtung dazu anbauen oder eine extra PVC-Beschichtung verlangen?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht mit einem Satz vermittelbar. Es gibt tatsächlich einige Hersteller, deren Zelte als absolut hochwertig gelten. Und es gibt welche, die neu im Markt sind und mit besonders billigen Produkten die großen der Branche nachahmen. Allerdings muss man sagen, dass ein Faltzelt oder ein Faltpavillon kein technisch so komplexes Produkt ist, wie zum Beispiel ein Computer. Das heißt, die Spanne von Discounter zu Mittelklasse zu Premium ist nicht ganz so riesig. Es gilt lediglich die Schrottanbieter zu vermeiden, die ohne Ahnung in den Markt eingestiegen sind, mit der Hoffnung schnelles Geld zu machen. Hier daher eine Liste von Produzenten, an die Sie sich halten können:
- Flexivent
- Duratent
- Pro Tent
- Tentastic
- Quickuptent
- E-Z Up Faltzelte
Mit dieser Liste haben Sie zumindest eine gute Anlaufstelle, um in Deutschland ein hochwertige Zelte zu gelangen.
Kleiner Tipp unsererseits
Für Unternehmen ist es manchmal besser die Ausrüstung zu mieten, anstatt sie zu kaufen. Grund dafür ist, dass der Zeltverleih immer auf die Qualität und die Anschaffung der neuesten Modelle achtet. Zudem benötigen Sie keine räumlichen Kapazitäten, um die fachgerechte Lagerung der Faltzelte sicherzustellen. Des Weiteren ist Miete ein GuV Posten, den man einfach von der Steuer absetzen kann. Eine Anschaffung dagegen erfordert eine Aktivierung in der Bilanz und muss dann abgeschrieben werden. Für die Buchhaltung macht das die Dinge nicht einfacher.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren