Mit der zunehmenden und immer besser werdenden Technologie ist sich die Welt tatsächlich um vieles näher gerückt. Professionelle Übersetzer sind daher mehr gefragt als jemals zuvor. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, worauf Sie als professioneller Übersetzer für internationale Webseiten unbedingt achten sollten.
Wenn das Dokument oder die Webseite Wert als auch Bedeutung für Sie hat, sollten Sie immer einen professionellen Übersetzungsdienst in Anspruch nehmen. Halten Sie sich unter allen Umständen von Maschinenübersetzungen fern. Auch wenn die Software auf diesem Gebiet immer besser wird, eines steht fest: Ein Computer kann zwar Wort für Wort übersetzen doch die feinen Nuancen, aus der jede Sprache besteht, dass schafft eine Maschine bislang nicht. Ein hochqualifizierter und erfahrener menschlicher Übersetzer ist immer dann notwendig, wenn Ihr Ziel darin besteht, ein positives Image für Ihre Firma, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu vermitteln.
Wenn Ihnen etwas an den guten Ruf Ihrer Firma liegt, sollten Sie ebenfalls davon absehen, Ihre professionelle Übersetzung einer zweisprachigen Sekretärin oder dem Praktikanten zu übergeben. Die meisten ausländischen Märkte werden in der Regel sehr schnell markentreu, werden jedoch ein hartes und dauerhaftes Urteil über Ihren schlechten ersten Eindruck über Ihre Landingpage abgeben. Ein erster Eindruck lässt sich nicht wiederholen und wenn dieser schlecht ist, lässt er sich unter Umständen auch nicht mehr ausmerzen.
In dem heutigen „Ich brauche es gestern“- Klima sind Dinge immer dringend und werden häufig in letzter Minute erledigt. Handelt es sich jedoch um eine Übersetzung, so sollte für den Übersetzungsprozess ausreichend Zeit eingeplant werden. Wenn es sich um technische oder komplexe Materialien handelt, kann es fast genauso lange dauern, Ihren Text zu übersetzen, wie ihn zu schreiben.
Ein Praktikant oder eine Sekretärin sind zwar billig, doch ein Übersetzungsdienst ist professionell. Übersetzung ist eine hoch qualifizierte professionelle Dienstleistung, genau wie ein Berater, Anwalt oder Buchhalter. Das Endprodukt steht oft in direktem Zusammenhang mit dem Preis, den Sie bezahlen. Bei einer professionellen Übersetzung kommt es auf mehr als nur auf Sprachkenntnisse oder Genauigkeit an. Ein professioneller Übersetzer ist sensibel für das Branchenvokabular, den Projektzeitplan und das Zielpublikum jedes Dokuments.
Tipps für professionelle Übersetzer
Haben Sie alles, das Sie für die Übersetzung brauchen
Bevor Sie mit der Übersetzung beginnen, versichern Sie sich, dass Sie alle Dateien oder Dokumente erhalten haben, die Sie für die Übersetzung benötigen. Lesen Sie alle Anweisungen, die mit dem Auftrag einhergehen: Daraus ergibt sich, wie die Übersetzung angegangen werden muss.
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der Thematik und dem Sprachstil vertraut sind. Es kann sein, dass Sie Übersetzungen in Bereichen, in denen Sie kein Experte sind, im Interesse der Expansion Ihres Unternehmens übernehmen. Sie werden jedoch Zeit investieren müssen, bis Sie die Terminologie beherrschen. In diesem Fall muss die nötige Zeit in das Projekt eingeplant werden. Daran ist an und für sich nichts auszusetzen, solange Sie sich darüber bewusst sind, dass in diesem Fall Ihre eigene Qualitätskontrolle und Revision noch wichtiger werden.
Dann gibt es natürlich auch noch jene Fächer, für die Sie einfach nicht qualifiziert sind oder die Ihnen aus dem einen oder anderen Grund nicht liegen. Das ist in Ordnung. Professionelle Übersetzer spezialisieren sich auf einige wenige Fachgebiete. Im Laufe der Zeit werden sie jedoch so gut in ihren Fachgebieten, dass sie kaum andere Projekte, außerhalb Ihres Fachgebietes übernehmen.
Das Dateiformat
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Dateiformat vertraut sind. Wenn Sie für ein Übersetzungsunternehmen arbeiten, sollten die Dateien in einem übersetzungsfreundlichen Format sein, die mit einem Translation Memory ausgestattet sind. Ändern Sie nicht das CAT-Tool, das Ihr Kunde angegeben hat. Für einen Übersetzungsprojektleiter gibt es nichts Schlimmeres, als eine Datei zu erhalten, die sie aufgrund einer schlechten Formatierung umstrukturieren müssen. In diesem Fall muss die gesamte Datei rekonstruiert werden, und ganz gleich, wie gut Ihre Übersetzung war, die verschwendete Zeit kann niemals zurückgewonnen werden. Sie riskieren, einen Kunden zu verlieren.
Referenzmaterialien
Nutzen Sie alle Referenzmaterialien, Stilrichtlinien, Glossare und Terminologie Datenbanken, die von dem Kunden vorgegeben wurden. Ignorieren Sie niemals ein Glossar, das Ihnen zugesandt wurde. Wenn der Kunde eine Datenbank erstellt hat, verwenden Sie diese. Handelt es sich dabei zum Beispiel um eine einfache Excel-Datei, so können Sie dieses Format in ein CAT-Tool importieren. Auf diese Weise kann in Sekundenschnelle eine Glossar Datei erstellt werden.
Konsistenz in Stil und Terminologie
Es ist wichtig, dass Sie mit der Terminologie und dem Stil früherer Aufträge übereinstimmen. Oft werden Sie nicht der erste Übersetzer sein, der an der Übersetzung einer Webseite beteiligt ist. Einmalige Übersetzungen sind rar, und wenn Sie als Übersetzer erfolgreich sein wollen, brauchen Sie regelmäßige, zahlende Kunden, um ein regelmäßiges Einkommen zu generieren. Auch wenn Sie zum ersten Mal für einen Kunden übersetzen, so können Sie getrost davon ausgehen, dass der Kunde schon Übersetzungen vor der Ihrigen hat anfertigen lassen. Daher erwartet er automatisch Konsistenz in Stil und Terminologie.
Probleme mit dem Translation Memory oder dem Glossar
Wenn Sie Probleme mit dem Translation Memory oder dem Glossar feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Übersetzungsprojektleiter.
Es kann sein, dass frühere Übersetzer sich nicht daran gehalten haben. Wenn es Qualitätsprobleme mit dem Ihnen zur Verfügung gestellten Material gibt und Sie nicht wissen, ob Sie sich an das Translation Memory oder das Glossar halten sollen, wenden Sie sich an Ihren Übersetzungsprojektmanager und klären Sie das Problem, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn dies aus Zeitgründen nicht möglich ist, halten Sie sich an das, was bereits vor Ihnen übersetzt wurde, auch wenn das nicht Ihren persönlichen Stil entspricht.
Notieren Sie während Ihrer Arbeit in einer separaten Datei alle terminologischen Probleme und Kommentare. Ist die Übersetzung erst einmal abgeschlossen, so kann es schwer und vor allem zeitaufwendig sein, diese Probleme wiederzufinden. Besprechen Sie das Problem mit dem Projektmanager. Feedback ist immer willkommen besonders dann, wenn es dazu beiträgt, die Qualität zu verbessern. Auf diese Weise werden Sie den Ruf als seriöser, qualitätsbewusster Übersetzer schnell erhalten.
Hilfreiches
Wenden Sie sich sofort an Ihren Übersetzungsprojektleiter oder Kunden, wenn Sie Probleme mit dem Dokument, dem Format, der Wortzahl oder der Lieferzeit haben oder voraussehen.
Suchen Sie im Internet nach relevanten Referenzquellen für das Thema, das Sie übersetzen möchten. Wenn Sie technische Dokumentationen für Fahrräder übersetzen möchten, besuchen Sie die Webseite der Marke in Ihrer Sprache. Die Konkurrenten des Herstellers sind oft eine Quelle für gute Terminologie und guten Stil. Wenn Sie medizinische Geräte übersetzen, so finden Sie relevantes Material auf den entsprechenden Webseiten des Herstellers.
Sie sollten all diese Dinge bereit haben, bevor Sie mit der Übersetzung beginnen. Man bezeichnet dies als die Hintergrundarbeit, die sich sowohl kurz- als auch langfristig bezahlt macht.