Skip to content

5 Gründe warum Massivholzmöbel voll im Trend sind

Holz boomt und zählt zu den beliebtesten Materialien für Möbelstücke!
Dieses Naturmaterial verkörpert eine authentische Lebenseinstellung und verzaubert Individualisten, die ein Unikat suchen!

Was sind Massivholzmöbel?

Die Bezeichnung Massivholzmöbel ist nur dann richtig, wenn das Möbelstück komplett aus massivem Holz hergestellt wurde.
Die einzigen Ausnahmen stellen Schubladenböden und Rückwände dar. Es wird sogar auf Klebstoffe, Furniere und Spanplatten verzichtet.

Möbel aus Massivholz stehen für eine Top-Qualität, Nachhaltigkeit und Zeitlosigkeit. Die immer angesagten Holzmöbel sind ein wahrer Eyecatcher in jedem Wohnraum und sie machen sich auch auf der Terrasse oder im Garten gut.
Natürlich hat Qualität ihren Preis, jedoch ist die Investition in ein natürliches Möbelstück gleich mehrfach lohnend.
Wir verraten Ihnen fünf Gründe, warum Ihr nächstes Möbelstück aus Massivholz gefertigt sein sollte.

Grund Nummer 1: Massivholzmöbel bestechen durch Zeitlosigkeit

Während preiswerte Möbelstücke den jeweiligen Trends hinterherjagen und oftmals schon nach kurzer Zeit wieder out sind, überzeugen Möbel aus Massivholz mit ihrem zeitlosen Design!
Die zeitlosen Klassiker stehen für langanhaltende Wertigkeit und sie stellen eine langfristige Investition dar.

Großer Beliebtheit erfreuen sich modern interpretierte Möbel aus Massivholz, die aufgrund der Holzoptik immer angesagt sind. Während Sie sich von einem farbigen Sideboard aus Kunststoff schon nach kurzer Zeit absehen, haben Sie den Anblick des gemaserten Sideboards aus Holz selbst nach vielen Jahren nicht satt.

Die Design-Varianten sind breit gefächert und es ist für jeden Einrichtungsstil das passende Unikat dabei! Selbst wenn Sie beispielsweise Ihre Couch austauschen, können Sie das Möbelstück aus Massivholz hervorragend mit Ihren neuen Möbeln kombinieren.

Grund Nummer 2: Langlebigkeit und Nachhaltigkeit

Aufgrund seiner Natürlichkeit ist Holz ein umweltfreundliches Material. Der nachwachsende Rohstoff ist ein Teil des Naturkreislaufs und besticht durch Nachhaltigkeit.

Bei der Holzgewinnung für die Produktion von massiven Einrichtungsgegenständen wird extrem penibel auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit geachtet.
Sowohl die Holzgewinnung als auch die Weiterverarbeitung ist umweltfreundlich, da deutlich weniger Energie benötigt wird als bei anderen Materialien.

Während Billig-Möbel wahre Wegwerfprodukte sind, überzeugen Möbel aus Massivholz durch ihre extreme Strapazierfähigkeit und Robustheit. Oftmals werden diese langlebigen Möbel aus Massivholz von Generation zu Generation weiter vererbt.
Neben der Langlebigkeit spricht auch die Zeitlosigkeit für Vollholzmöbel.
Massivholz kommt nicht aus der Mode und somit haben Sie viele Jahre lang Freude mit Ihrem Unikat.
Die Umwelt dankt Ihnen Möbel aus diesem natürlichen Rohstoff, da das Recyceln kein Problem darstellt und umweltschonend ist.
Meist werden Massivholzmöbel länger behalten, wodurch weniger Müll entsteht.

Grund Nummer 3: Massivholzmöbel sind gesund

Wussten Sie, dass Sie mit Möbelstücken aus Massivholz das Raumklima und Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können?
Neben dem herrlichen Geruch sind weitere Eigenschaften des nachhaltigen Rohstoffs für die gesundheitsfördernde Wirkungsweise verantwortlich.

  • Holz atmet:

Das verarbeitete Holz ist in der Lage, schädliches Kohlendioxid auch in Innenräumen zu binden. Dank der offenen Porenstruktur nehmen Vollholzmöbel Luftfeuchtigkeit auf und geben diese im Falle eines trockenen Raumklimas wieder ab. Somit wird das Raumklima auf natürliche Art und Weise reguliert.

  • Schadstofffrei:

Wenn Sie gesundheitsbewusst sind, sollten Sie keinesfalls zu furnierten und lackierten Möbelstücken greifen, da diese zahlreiche Schadstoffe enthalten können.
Formaldehyd, auch Methanal genannt, wird beim Dehydrieren von Methanol gewonnen. Dieser Stoff ist bei Zimmertemperatur gasförmig und wird eingeatmet. Formaldehyd kann nicht nur Allergien auslösen oder fördern, sondern auch Krebs begünstigen. Ebenso werden die Schleimhäute gereizt und es können Hautrötungen, Kopfschmerzen und Atemnot auftreten,

Im Gegensatz zu verleimten Möbelstücken dünsten diese hochwertigen, schadstofffreien Einrichtungsgegenstände aus Massivholz keinerlei Schadstoffe aus. Massivholzmöbel sind nicht verleimt und somit entweichen keine gesundheitsschädlichen Stoffe aus dem Klebstoff.
Somit gelten Möbelstücke aus massivem Holz speziell für Hausstauballergiker als empfehlenswert. Dank der offenporigen Oberfläche wird Staub nicht elektrostatisch aufgeladen und folglich weniger stark angezogen. Dies hat zwei positive Aspekte. Einerseits haben Hausstauballergiker weniger Probleme, andererseits müssen Sie seltener Staub wischen.

  • Ruhige Ausstrahlung:

Wissenschaftler konnten belegen, dass einige Holzarten eine spezielle Porenstruktur aufweisen. Diese wirkt sich positiv auf das Aggressionslevel aus und sie unterstützen den Körper beim Ausruhen. Massivholzmöbelstücke unterstützten das Wohlbefinden und haben eine harmonisierende Wirkung.

  • Antibakterielle Wirkung:

Wenn Sie Wert auf Hygiene legen, sind Sie mit Möbel aus Massivholz ideal beraten. Der nachwachsende Rohstoff weist antibakteriellen Eigenschaften auf. Grund hierfür sind die in Holz enthaltenen Gerbsäuren, die für eine hygienische Umgebung sorgen.

Grund Nummer 4: Einzigartiger Charakter der stylischen Evergreens

Möbel aus Massivholz sind sowohl anpassungsfähig als auch wandelbar. Dieses Naturmaterial gerät nie aus der Mode und ist in allen erdenklichen Stilrichtungen vertreten. Entscheiden Sie sich zwischen Massivholzmöbelstücken im Landhausstil oder wählen Sie edle Stücke im Barockstil. Unterstreichen Sie einen modernen Look oder schaffen Sie einen einzigartigen Shabby-Chic Ambiente. Natürlich finden Sie auch atemberaubende Massivholzmöbelstücke im angesagten Industrial-Style.

Folgen Sie dem Trend der Individualisierung und kristallisieren Sie mit Einrichtungsgegenständen aus Vollholz Ihren Stil heraus.

Jedes aus Massivholz gefertigte Möbelstück ist ein Unikat. Die Maserung ist bei jedem Baum und Holzstück einzigartig und selbst die Farbe weist Variationen auf. Daher gleicht kein Massivholzmöbelstück dem anderen. Sie erwerben ein unverwechselbares Einzelstück, welches die Blicke auf sich ziehen wird.

Grund Nummer 5: Umzüge und Pflege stellen kein Problem dar

Bei zahlreichen Billig-Möbelstücken stellen Umzüge eine Schwachstelle dar. Meist überleben minderwertige und billige Einrichtungsgegenstände nur ein bis zwei Umzüge.
Anders verhält es sich jedoch bei hochqualitativen Massivholzmöbelstücken. Die können diese problemlos mehrmals auf- und abbauen, ohne dass diese an Qualität einbüßen.
Möbel aus Vollholz sind ideal, wenn Sie sich erst später fix an einem Ort niederlassen wollen und noch einige Umzüge vor sich haben.

Massivholz zeichnet sich durch eine unkomplizierte Pflege aus. Das nicht elektrostatische Material zieht weniger Staub an als Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff. Sollte sich doch einmal Staub ablagern, können Sie diesen mit einem Mikrofasertuch abwischen. Sie benötigen weder scheuernde noch scharfe Reinigungsmittel. Feuchten Sie das Mikrofasertuch einfach an und schon wird der Staub daran haften bleiben.

Sollte die Oberfläche beschädigt werden, können Sie Ausbesserungsarbeiten durchführen!
Schleifen Sie die beschädigte Stelle einfach ab und tragen Sie einen neuen Lack auf.

Wenn Ihr Unikat aus unbehandeltem Holz gefertigt ist, sollten Sie Ihr Möbel stets vor Wasser schützen. Stellen Sie kein Wasserglas auf Ihren unbehandelten Holztisch! Greifen Sie lieber zu einem Glasuntersetzer und schützen Sie die unlackierte Tischplatte.

Was sind MCA Möbel?

Das Möbellabel MCA furniture steht sowohl für hohe Qualität und Vielfältigkeit, als auch für eine breite Palette an unterschiedlichen Stilrichtungen und Designs.
Statten Sie Ihr Eigenheim oder Büro mit hochqualitativen, langwertigen und optisch ansprechenden MCA Möbeln aus, die zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. MCA Möbel sind eine Kombination aus optimaler Funktion, maximalem Komfort und klaren ebenso wie geraden Linienführung für trendbewusste Einrichter.

Fazit:

Sie sehen, dass zahlreiche Gründe für die Anschaffung eines Möbelstücks aus Massivholz sprechen. Dieser nachhaltige und umweltfreundliche Rohstoff besticht durch seinen einzigartigen Charakter, die warme Ausstrahlung und Zeitlosigkeit. Erwerben Sie ein Unikat, dessen Qualität unschlagbar ist. Selbst beim mehrmaligen Umziehen büßen Massivholzmöbel nicht an Qualität ein. Möbel aus massivem Holz verbessern das Raumklima, sie sind frei von Schadstoffen und sie sind ideal für Allergiker und Personen, die Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen.