Diese Marken gehören zu den beliebten Oldtimer-Traktor Marken
Egal ob Traktor oder Kleintraktor: Oldtimer werden immer beliebter. Traktoren werden von vielen Marken hergestellt, die bereits vor vielen Jahrzehnten Traktoren hergestellt haben. Diese Traktoren gelten nun schon als Oldtimer-Traktoren. Bekannte Marken von Oldtimern sind Hanomag, Fendt, Massey Ferguson, Eicher Traktor, Deutz Fahr und Lanz Bulldog.
Unter diesen Marken findet sich auch der eine oder andere Kleintraktor, der wenig Platz braucht und dank der einfachen Technik auch von weniger Technik affinen Fans gewartet werden kann.
Aber egal, für welche Marke man sich entscheidet, oft ist es viel wichtiger, welche Emotionen man mit dem ein oder anderen Oldtimer verbindet. Wer als Kind auf einem Ackerschlepper von Hanomag unterwegs war, für den werden die emotionalen Bindungen so stark sein, dass er sich für diesen entscheidet, auch wenn andere Landmaschinen im fortgeschrittenen Alter sinnvoller wären.
Warum kauft man sich einen Oldtimer-Traktor?
Die Gründe, sich einen Oldtimer zu kaufen statt einen Kleintraktor neu kaufen sind bei jedem Fan unterschiedlich. Aber doch lassen sich Gemeinsamkeiten erkennen. Viele haben Spaß daran, an einem klassischen Fahrzeug herumzuschrauben. Das Basteln gehört zum Oldtimer-Leben dazu. Dabei lassen sich verschiedene Ausprägungen erkennen. Der eine möchte einen bereits gut erhaltenen Oldtimer Schlepper kaufen und dann nur Wartungsarbeiten und gelegentliche Reparaturen erledigen. Andere hingegen haben Freude daran, ein völlig heruntergekommenes Exemplar eines Traktors auf Vordermann zu bringen und somit das eigene Können unter Beweis zu stellen.
Aber genauso wichtig wie das Basteln ist das Fahren des Traktor-Schleppers. Da bei Oldtimern weniger scharfe Regeln bezüglich der Zulassung auf deutschen Straßen gelten, als bei Neufahrzeugen, ist es recht einfach, auch alte Modelle zu bewegen. Trotzdem sollte man sich gerade bei Importen oder der Restauration mit den rechtlichen Aspekten auseinandersetzen. Da alle Schlepper Traktoren, die in die Jahre gekommen sind, sich wenig in ihrer Leistung unterscheiden, wird es kaum Unterschiede geben, was die Fahrleistungen angeht. Allrad war früher eher die Ausnahme und bei einem so alten Traktor kann man darauf auch ohne Probleme verzichten.
Die größte Freude macht aber das Zusammensein mit Gleichgesinnten, mit denen man Tipps und Tricks austauschen kann und bei gemeinsamen Ausfahrten den Traktor Oldtimer genießt.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Oldtimer-Traktors achten
Wer einen Traktor Oldtimer kauft, der muss ein paar Dinge beachten. Zunächst sollte man sich nicht selbst belügen. Wer zwei linke Hände hat, der sollte eher einen gut gebrauchten Oldtimer-Traktor erwerben. Stark gebrauchte bis schrottreife Zugmaschinen werden wohl nur den Bastler zufriedenstellen. Viele Projekte wurden begonnen, aber mangels Erfahrung und Durchhaltevermögen wieder eingestellt. Diese Oldtimer-Traktoren warten oft darauf, in einer Garage wieder entdeckt und von jemandem ins Leben zurückgerufen zu werden, der sich besser in der Materie der Traktor Oldtimer auskennt.
Versicherung, Steuer und Kosten für Treibstoff sind recht gering. Bezüglich dessen muss sich der Fan kaum Sorgen machen. Wichtiger ist die Versorgung mit Ersatzteilen. Gerade seltene Schlepper oder Schlepper aus dem Ausland können bei Reparaturen teuer werden, da Ersatzteile entweder rar sind oder teuer importiert werden müssen. Wer sich also einen Oldtimer Traktor zulegt, der sollte sich davor Gedanken bezüglich der Ersatzteilversorgung des Traktors machen. Wer auf Nummer sicher geht, kauft lieber einen Bulldog mit wenigen Betriebsstunden und in gutem Zustand. Diese kosten zwar etwas mehr, aber man muss nicht gleich Geld zur Seite legen für Reparaturen.