Zwischen moderner Outdoorbekleidung und englischem Country-Look, romantischem Alpenstil und robuster Freizeitmode aus Hightech-Fasern hat sich die Jagdbekleidung für Damen immer besser Durchgesetzt. Was den Herren von jeher gefällt, ist den Damen mittlerweile ans Herz gewachsen. Schließlich überzeugt diese ursprünglich auf Funktion ausgerichtete Spezialbekleidung aktuell mit modischem Design, Tragekomfort und unverwüstbarer Qualität.
Auch im urbanen Alltagsleben wird die rustikale Jagdbekleidung zunehmend gesichtet. Sie ist der Vorläufer der Outdoor- und Freizeitmode und hat den Sprung ins modische Alltagsleben geschafft. Immer mehr drängt es uns aus den Städten ins Grüne, wo das von der Bildschirmarbeit ermüdete Auge entspannen kann und Körper und Geist beim Waldbaden frische Energie tanken. Gerade im Zeitalter von Homeoffice und knappem Zeitbudget gleiten Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander über. Diese Vermischung beeinflusst unseren Tagesablauf ebenso wie den Kleidungsstil.
Was gehört zur Jagdbekleidung für Damen?
Jagdbekleidung Damen – Das umfangreiche Sortiment umfasst alle Kleidungsstücke anderer Stilrichtungen: Jacken, Hosen, Westen, Blusen, Pullover, Overalls sowie robustes Schuhwerk, Schals, Trikotagen wie Wäsche und Strümpfe. Auch modische Taschen, Handschuhe, Kopfbedeckungen, Rucksäcke und Gürtel haben ihren festen Platz im Segment der weiblichen Jagdbekleidung. Darüber hinaus hält die Jagdmode echte Überraschungen parat. Gewachste Regencapes und zeitlose Lodencapes, Pulswärmer, Gamaschen und längst verloren geglaubte Handwärmer wie der Muff gehören zum Sortiment. Die Farbwahl orientiert sich an den Tönen der Natur. Die Palette reicht von sanften Braun- und Grautönen über sattes Oliv und waidmännisches Dunkelgrün. Diese traditionellen Naturtöne sind untereinander gut kombinierbar und machen einen Vorzug der Jagdmode aus. Als Kontrapunkt kommen Signalfarben hinzu, die im Jagdgeschehen den idealerweise unsichtbaren Jäger für die Jagdgesellschaft aus Sicherheitsgründen sichtbar machen. Ebenso wichtig wie die Oberbekleidung ist das komfortable Darunter. Der ausgedehnte Aufenthalt im Wald erfordert ein ausgeklügeltes System von Schichtkleidung, die neben voller Bewegungsfreiheit auch Wärme spendet und zudem atmungsaktiv ist. Zu den großen Vorzügen der Jagdbekleidung zählen neben ihrer Robustheit und Langlebigkeit die variantenreichen Taschenlösungen an den Jacken, Westen und Blusen. So haben Sie immer alles parat!
Welche Materialien dominieren?
Die Jagdbekleidung für Damen vereint in Sachen Material von allem das Beste: Hightech-Fasern der Extraklasse wie das legendäre G-1000, gewachste oder gebürstete Naturfasern, unverwüstliches Loden, Kautschuk und robustes Leder. Sie zeichnen sich allesamt durch ihre Widerstandfähigkeit gegen Wind und Wetter aus. Anders als bei der weit verbreiteten Outdoormode und dem ländlichen Arbeits- und Freizeitlook liegt bei der Jagdbekleidung für Damen der Fokus auf einem besonderen Aspekt. Es geht um geräuscharme, leise Materialien. Während die Firma Fjällräven aus Schweden auf das bewährte Funktionsmaterial G-1000 Silent Eco aus einem Polyester-Baumwoll-Gemisch setzt, bietet Hubertus weiches Leder und schmeichelnde Faserpelze. Der Anbieter Seeland führt in seiner Jagdkollektion Modelle aus dehnbarem Stretchmaterial mit belüftenden Drainageöffnungen. Die Materialkombination von Polyester und Spandex sorgt dabei für ein Plus an Bewegungsfreiheit. Bei dem dänischen Jagdausstatter Härkila zählen Fleece, Daunen und Merinowolle mit synthetischen Fasern gemixt zu den bevorzugten Materialien. Alle Anbieter überzeugen mit einer großen Auswahl an Modellen aus Shell, Softshell und atmungsaktiven Membranfasern. Im Segment Trikotagen spiegelt sich ein ähnliches Bild: Klassische Wolle wird vorzugsweise mit funktionellen Synthetikfasern verarbeitet und bietet so hohen Tragekomfort. Beim Schuhwerk geben vor allem Stiefel mit hohem Schaft und knöchelhohe Schuhe den Ton an. Leder, Kautschuk und Gummi sind die beliebtesten Outdoor-Materialien. Mittels Schnürung und verstellbaren Riegeln sorgt das robuste Schuhwerk für Standfestigkeit und Komfort. Ebenso wie Jacken und Taschen werden in gewachster und gebürsteter Qualität angeboten.
Tragbar mit und ohne Jagdschein – Fashionistas auf dem Ansitz
Wussten Sie, dass der weibliche Anteil bei den Kursen des Deutschen Jagdverbands bei stolzen 24 Prozent liegt und im Jahr 2019 rund 27.000 Frauen einen Jagdschein erworben haben? Die Tendenz ist steigend. Dazu passt der aktuelle Trend bei der Jagdbekleidung für Damen. Der Stil ist insgesamt weiblicher geworden und berücksichtigt dennoch die ursprünglich vorherrschenden funktionalen Aspekte. Allwetterjacken, Westen, Hosen, Overalls, Blusen und Pullover schmücken sich mit femininen Details und die Schnittführungen unterstreichen die weiblichen Vorzüge. Leder, Loden, Tweed und Filz verleihen der Jagdmode eine charmante Ausstrahlung. Durch das Wiederentdecken althergebrachter Materialien kehren Capes, Muffs und Jagdtaschen immer häufiger in den Alltag zurück. Was einst im Verborgenen blühte, erfreut sich nun einer starken Nachfrage. Geschuldet ist dieser erfreuliche Trend auch unserer vermehrten Hinwendung zur Natur als Kontrast zum städtischen Dasein. Schon lange deutete sich diese Entwicklung an. Zeitlose Bekleidung in hoher Qualität, die zudem langlebig ist, entspricht unseren aktuellen Bedürfnissen. Auf diese Weise können kostbare Ressourcen geschont werden und der Gedanke der Nachhaltigkeit wird erfolgreich umgesetzt. Viele Elemente der nahezu unverwüstlichen Jagdbekleidung wie Thermohosen, Sweatshirts, Steppwesten, Lederjacken, Stiefel, Taschen und Accessoires eignen sich ohnehin als Allrounder. So veredeln klassische Jagdtaschen schon lange die weiblichen Outfits. Gürteltaschen oder Loden-Shopper sorgen für reizvolle Kontraste. Derbe Stiefel und robustes Schuhwerk sind feste Elemente der Freizeitmode, während die gängigen Cargohosen eine verblüffende Ähnlichkeit mit den klassischen Jagdhosen aufweisen. Wie zu beobachten ist, vermischen sich die unterschiedlichen Stilrichtungen Country, Outdoor, Alpin, Trekking, Sport und Jagd zu einer trendigen Modemixtur mit hohem Qualitätsanspruch. Dass die Zahl der weiblichen Fans von hochwertiger Jagdbekleidung weiter steigen wird, steht heute schon fest.