Skip to content

Diese Trends beim Heiraten im Zelt sind momentan voll angesagt

Loading

Anzeige

Endlich wieder feiern!

In der Hochphase der weltweiten Coronapandemie war an Feiern und Veranstaltungen nicht zu denken. Kontaktbeschränkungen und Verbote machten jede Art von Festen unmöglich.

Messen, Geburtstage und Hochzeiten mussten verschoben werden.

Mittlerweile lässt das Infektionsgeschehen wieder solche Events zu und deshalb sind viele Vorbereitungen voll im Gange. Es wird geplant, reserviert und bestellt.

Gaststätten und Cateringfirmen haben langsam wieder Hochkonjunktur. Voll im Trend sind Hochzeiten in der Natur in luftigen Zelten, um möglichst viel Romantik durch Blumen und Grün zu schaffen.

Hochzeit im Grünen planen

Auf das zukünftige Hochzeitspaar kommt jede Menge Arbeit zu. Je nach Wunsch, Anzahl der geladenen Gäste oder Veranstaltungsort müssen viele Dinge bedacht werden.

Wo soll die Feier stattfinden? Sind Gaststätten oder Burgen ausgebucht, entscheiden sich immer mehr Paare für eine Hochzeit im Freien. Da meist in den Sommermonaten geheiratet wird, bietet es sich an, auch das Wetter zu genießen.

Als passenden Ort eignen sich große Gärten, gemietete Wiesen oder Waldlichtungen. Bei letzteren sollte unbedingt mit dem Waldbesitzer oder Förster geklärt werden, ob eine Erlaubnis erforderlich ist und welche Regeln zum Naturschutz eingehalten werden müssen. Ansonsten können hohe Bußgelder das Fest schnell zu einer unangenehmen Sache werden lassen. Romantisch abgelegene Orte sind meist schwer mit dem Auto zu erreichen, deshalb sollte der Transport der Gäste hin zum Ort der Feier gut organisiert werden, ohne Natur und Tiere zu stören. Der Trend zu Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beim Feiern wird immer populärer, gerade bei jungen Leuten sind unkonventionelle Feiern draußen angesagt.

Für eine Hochzeit im Grünen haben sich aufstellbare Zelte als praktisch und schön erwiesen. Spielt das Wetter überraschenderweise doch nicht so mit, halten große Partyzelte den Regen ab. Zudem werden Gäste vor zu starker Sonneneinstrahlung und Hitze  geschützt.

Findet eine Trauung im Herbst statt, gibt es auch beheizbare Zelte, in denen es sich auch bei tieferen Temperaturen gut aushalten lässt. Ein kuscheliges Lagerfeuer nach der Hochzeit kann man dann gemütlich vom Zelt aus beobachten und den schönen Tag mit Gitarrenmusik am Feuer ausklingen lassen. Romantik in Verbindung mit einem Hauch von Abenteuer und Freiheit sind nach den Monaten Lockdown durch Corona gefragter denn je.

Partyzelte – kaufen oder leihen?

Möchte man die Gäste in Gartenzelten unterbringen, ist es erst einmal sinnvoll, zu planen, wie viele Zelte benötigt werden. Mittlerweile gibt es überall Anbieter von Partyzelten, bei denen man Zelte mieten oder kaufen kann. Feiert man nur im kleinen Kreis und hat genug Platz, um das Zelt auch einmal im eigenen Garten für einen anderen Anlass zu nutzen, kann man das Zelt kaufen. Benötigt man die Zelte nur für den Tag der Hochzeit, oder benötigt eine größere Anzahl davon, sollte man die Zelte mieten.

In jeder größeren Stadt findet man inzwischen Firmen, die eine große Auswahl an Party- und Gartenzelten im Sortiment haben. Im Raum Düsseldorf bietet der Zeltverleih Düsseldorf eine Vielzahl an Zelten an: Verschiedene Farben und Formen sowie offene und geschlossene Zelte lassen sich hier finden. Auch online kann man sich über entsprechende Angebote informieren. Auf Zeltverleih Düsseldorf findet man zudem Hilfe bei Aufbau, Logistik und Sicherheit.