Skip to content

Glamping-Trend und was den Unterschied zum klassischen Camping macht

Anzeige

Glamping-Trend kommt aus dem Camping und wird bei immer mehr Urlaubern beliebter. Doch was verbirgt sich hinter Glamping? Glamping steht für glamouröses Camping. Glamping verbindet das authentische Naturerlebnis und Entspannung mit viel Luxus im eigenen Wohnmobil. Normalerweise müssen sich Urlauber für eine Sache entscheiden, da in ein Wohnmobil nicht alles hineinpasst. Glamping ist die perfekte Kombination aus Natur- und Entspannungsurlaub mit viel Luxus. Nicht umsonst steigt das Interesse am Glamping-Trend, da Sie zwei Formen des Urlaubs miteinander verbinden können. Im Folgenden wird Glamping näher beschrieben und was den Trend vom normalen Camping unterscheidet.

Wissenswertes über den Glamping-Trend

Wie bereits erwähnt, steht Glamping für Luxus-Camping. Auf Campingplätzen finden Sie z. B. bestens ausgestattete kleine Hütten und Bungalows mit Klimaanlage, großem Bad, Couch und weiteren Komfort. Zum Glamping gehören auch Mobilheime, die besonders luxuriös ausgestattet und geräumig sind. Neuerdings gibt es auch Luxus-Flöße und Baumhäuser mit luxuriöser Ausstattung. Im Vergleich zum normalen Camping bieten Glamping Unterkünfte viel mehr Annehmlichkeiten und Luxus. Komfortdusche, Klimaanlage, Seidenvorhänge, Flachbildfernseher und Holzvertäfelungen gehören zur Standard-Ausstattung von Glamping Unterkünften. Weiterhin finden Sie vor Ort weitere Wellness-Möglichkeiten, Zeitungs- und Frühstückslieferung, WLAN und einen eigenen Service, der sich um alle Belange kümmert. Glamping Unterkünfte sind auch relativ groß und geräumig. Viele haben eine eigene Gartenparzelle und die Unterkünfte liegen in einem separaten und ruhigen Bereich des Campingplatzes.

Warum entscheiden sich Leute für Glamping und nehmen kein Hotel?

Das Besondere am Glamping ist, dass Sie einen Camping-Urlaub mit Luxus verbinden können. Sie sind der Natur nahe, müssen aber nicht auf Annehmlichkeiten verzichten. Im Grunde genommen ist der Service beim Glamping mit dem Serviceangebot in einem Hotel zu vergleichen. Sie befinden sich aber nicht in einem großen Hotel, sondern direkt in der Natur, am Ufer eines Sees oder sogar auf dem See mit einem großen Floß. Ein weiterer Vorteil beim Glamping ist, dass Sie selbst entscheiden können, wann Sie essen möchten. Auf vielen Campingplätzen werden auch verschiedene Freizeitmöglichkeiten angeboten, die Sie dann nutzen können.

Zielgruppe beim Glamping

Die Nachfrage nach Glamping ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Durch den Campingboom im Jahr 2021 ist auch das Interesse am Glamping gestiegen. In den meisten Fällen sind es Stammgäste, die eine Glamping Unterkunft buchen. Sie möchten testen, ob der Glamping-Trend etwas für sie ist. Das Besondere am Glamping ist, dass sich Menschen für einen Campingurlaub interessieren, die normalerweise einen Urlaub im Hotel bevorzugen. Beim Glamping müssen sie nicht auf den Luxus verzichten und können die Natur in vollen Zügen genießen. Auch viele Familien mit Kindern nutzen Glamping. Für die Kinder gibt es Freizeitmöglichkeiten, sie sind in der Natur und in der Unterkunft gibt es alles, was eine Familie für den Urlaub benötigt.

Unterschiede zwischen Glamping und Camping

Beim Camping buchen Sie einen Stellplatz auf einem Campingplatz und können dann mit Ihrem Zelt, einem Wohnwagen, Campingbus oder Wohnmobil anreisen. Beim Glamping buchen Sie in der Regel einen Stellplatz, auf dem sich bereits eine ausgestattete Unterkunft mit verschiedenen Annehmlichkeiten und Luxus. Neben der klassischen Campingplatzatmosphäre können Sie sich trotzdem entspannen und die Natur um sich herum genießen. Sie haben ein großes Bett und ein geräumiges Badezimmer. Als Urlauber müssen Sie also nicht die Duschen auf dem Campingplatz nutzen. Neben der großzügigen Ausstattung gibt es beim Glamping zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Zimmerservice, Flachbildfernseher oder WLAN.

Gemeinsamkeiten

Beim Glamping und beim Camping sind Sie der Natur sehr nahe. In den meisten Fällen schlafen Sie auf einem Campingplatz. Ausnahme sind außergewöhnliche Glamping Unterkünfte, wie z. B. Luxus-Flöße. Sowohl beim Glamping als auch beim Camping versorgen Sie sich selbst. Bei beiden Formen können Sie die einzigartige Campingatmosphäre genießen. Glamping und Camping ist für jeden, der sich für einen Camping-Urlaub interessiert, geeignet.

Glamping Unterkünfte

Beim Glamping gibt es so viele verschiedene Unterkünfte. Im Vergleich zum Camping sind die Unterkünfte geräumiger und liegen an ruhigeren Orten auf dem Campingplatz. Beim Glamping gibt es aber auch Unterschiede. Es kommt darauf an, an welchen Orten Sie nach Unterkünften schauen. Die meisten Angebote finden Sie auf klassischen Campingplätzen. Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr Anbieter, die ihren Gäste außergewöhnliche Glamping Unterkünfte bieten möchten. Vorlieben, Urlaubsort und Budget spielen hierbei natürlich eine wichtige Rolle.

  • So können Sie sich für klassische Mobilheime und Mietwohnwagen mit luxuriöser Ausstattung entscheiden. Bei den Mietwohnwagen sollten Sie beachten, dass Ihr Fahrzeug den Mietwohnwagen ziehen kann. Häufig sind die Mietwohnwagen mit einem T-Eisen Hering an der Achse verstärkt.
  • Weitere Glamping Unterkünfte sind Bungalows mit verschiedenen Extras.
  • Wenn Sie es extravagant mögen, können Sie sich auch für Luxus-Flöße, Baumhäuser oder luxuriöse Bauwagen entscheiden.

Wo findet man die meisten Glamping Unterkünfte?

Glamping ist nicht nur in Deutschland beliebt. Das größte Glamping-Angebot finden Sie in Spanien, Kroatien, Frankreich, Deutschland und Italien. Auch in der Schweiz und Österreich kommen jährlich weitere Glamping Anbieter dazu. Glamping Urlaub ist aber auch in den Vereinigten Staaten, Indien, Thailand und Südafrika möglich. Viele Campingplätze in Deutschland bieten Glamping Unterkünfte an. Schauen Sie sich die Unterkünfte in Ruhe an.

Kosten für Glamping

Natürlich ist Glamping im Vergleich zum klassischen Camping teurer. Aber dafür, dass Sie komfortabel in einer geräumigen Unterkunft auf einem Campingplatz Urlaub machen, ist es verhältnismäßig günstig. Die Kosten hängen in der Regel von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie sind die Kosten je nach Reiseziel verschieden. In der Nebensaison bezahlen Sie auch weniger für eine Glamping Unterkunft als in der Hauptsaison. Weitere Faktoren sind Reisedauer, Anzahl der Urlauber und Verpflegung. Selbstversorgung ist viel günstiger als ein Restaurantbesuch. Die Kosten für eine Glamping Unterkunft liegt zwischen 100 und 250 Euro in der Woche. Wenn Sie sich im Urlaub selbst versorgen, ist ein Glamping Urlaub alles Andere als teuer. Viele Familien ziehen eine Glamping Unterkunft einem Hotel vor. Sie sind direkt in der Natur und es ist verhältnismäßig günstig. Natürlich können Sie auch beim Glamping eine Luxus Unterkunft mit entsprechendem Service buchen. Hier werden Sie dann etwas mehr zahlen. Für viele ist Glamping aber eine Alternative zum klassischen Hotelurlaub. Sie sind der Natur sehr nahe und können eine einzigartige Campingatmosphäre genießen.