Nürnberg – Frankenmetropole mit modernem und historischem Gesicht
Nürnberg ist eine wunderschöne Stadt und das Juwel Frankens. Sie ist die zweitgrößte Stadt Bayerns (nach München). Bereits vor knapp 1000 Jahren wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte sie sich durch Handel, Künstler und Erfindungsreichtum einen Platz in der Geschichte verdient. Albrecht Dürer (Maler, Künstler), Peter Henlein (erste am Körper tragbare Uhr) oder der Erfinder der Klarinette, Johann Christoph Denner, sind nur einige Beispiele für die Schaffenskraft der Nürnberger.
Diese 11 Dinge sollte man in Nürnberg gesehen haben
Nürnberg hat viel zu bieten, wird sie doch oft als Frankenmetropole bezeichnet. Wer aber keine Zeit hat, alles zu sehen, der sollte sich trotzdem auf keinen Fall die folgenden 11 Dinge entgehen lassen.
Kaiserburg
Dieses imposante Bauwerk ist das Wahrzeichen Nürnbergs. Fast keine touristische Postkarte aus Nürnberg kommt ohne ein Bild der Kaiserburg aus. Eine Führung durch die Innenräume sollte sich niemand entgehen lassen, der Nürnberg einen Besuch abstattet.
Reichsparteitagsgelände
Zeugnis einer traurigen Vergangenheit, ist das ehemalige Reichsparteitagsgelände zu einem Museum umgebaut worden, welches die Gräuel des 2. Weltkriegs bezeugt. Geschichtsinteressierte sollten einen Besuch ins Auge fassen.
Lorenzkirche
Die gotische Kirche, deren Bau im 15. Jahrhundert beendet wurde, dominiert das Zentrum Nürnbergs. Die Nahe dem Hauptmarkt gelegene Kirche ist auch von Weitem bereits zu sehen.
Tiergarten
Der über 100 Jahre alte Tiergarten ist für Liebhaber exotischer Tiere immer einen Besuch wert.
Sebalduskirche
Im Norden Nürnbergs gelegen, sollte diese Kirche von keinem Baukunst-Liebhaber ausgelassen werden.
Handwerkerhof
Nahe dem Hauptbahnhof bietet sich die Möglichkeit, Nürnberg in mittelalterlicher Stimmung zu genießen. Touristische Läden ermöglichen es, traditionelle Erinnerungen an den Besuch in Nürnberg zu erwerben.
Christkindlmarkt
In den vier Wochen vor Heiligabend wird der Hauptmarkt zum Christkindlmarkt. Buden mit Speis und Trank laden zum Schlendern und Verweilen ein.
Felsengänge
Unter Nürnberg gibt es ein weitverzweigtes Tunnel- und Kellersystem. Ursprünglich zur Kühlung von Bier gedacht, diente es im 2. Weltkrieg auch vielen Nürnbergern als Schutz vor Bomben.
Albrecht Dürer Haus
Ein Besuch im Haus Albrecht Dürers ist nicht nur für Kunstinteressierte ein besonderes Erlebnis und sollte bei keiner Tour fehlen.
DB Museum
Nahe dem Hauptbahnhof gelegen, lädt dieses Museum Jung und Alt dazu ein, auf Erkundungstour der Geschichte der deutschen Eisenbahn zu gehen, die in Deutschland erstmals zwischen Nürnberg und Fürth fuhr.
Spielzeugmuseum
Das Spielzeugmuseum nahe dem Hauptmarkt gibt einen weitläufigen Abriss über die Geschichte des Spielzeugs. Verständlich, sind Spielwarenhersteller seit vielen Jahrzehnten in der Nürnberger Region ansässig.
Welche Touren eignen sich, um Nürnberg zu erkunden?
Bestimmt haben Sie jetzt auch Lust darauf bekommen, Nürnberg selbst zu erkunden. Welche Möglichkeiten bieten sich an? Für Touristen, die des Deutschen nicht mächtig sind, bietet sich eine Nuremberg Tourism Tour an, welche in englischer Sprache gehalten werden. Auch die Erkundung Nürnbergs mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich an. Praktisch jeder Winkel kann schnell und bequem erreicht werden. Die Innenstadt lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Sinnvoll ist aber oft ein Tourguide, welcher auch die kleinen Geschichten kennt, die Nürnberg ausmachen.